Fragt man mehrere Menschen, was Glück für sie konkret bedeutet und was sie persönlich glücklich macht, würde man vermutlich viele unterschiedliche Antworten erhalten. Allgemein könnte man Glück beispielsweise als einen Zustand beschreiben, in dem unsere Wünsche und Bestrebungen verwirklicht sind und man rundum zufrieden ist, wir also „wunschlos glücklich“ sind. ? Eine allgemeingültige Definition für Glück zu finden ist schwierig, weil Glück eben ein so abstrakter Begriff ist. Für den einen bedeutet Glück vielleicht die Familie, für andere sind es Freunde, das Haustier, Hobbys, ein erfüllender Job oder gutes Essen. Und das ist das Besondere am Glück: Jeder kann nur auf seine eigene Art glücklich werden – einen einzigen, universell gültigen Weg zum Glück gibt es nicht. Jeder muss für sich persönlich herausfinden, was ihn glücklich macht, und was nicht. ? Ob wir glücklich sind oder nicht, wird durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst. Oftmals können Änderungen notwendig sein, um wirklich glücklich und zufrieden zu sein. Deshalb ist es wichtig, sich hin und wieder Gedanken darüber zu machen, was uns persönlich glücklich macht. Was unbestritten sehr zu einem erfüllten, glücklichen und zufriedenen Leben beiträgt, sind gute soziale Kontakte, beispielsweise zu unserer Familie und zu Freunden – kurz gesagt Menschen, auf die wir uns jederzeit verlassen können und die uns in allen Lebenslagen zur Seite stehen. Wie Dein persönliches Glück aussieht, das weiß nur einer – nämlich Du! ? Mit den folgenden Sprüchen und Zitaten von berühmten Persönlichkeiten, die zu sehr unterschiedlichen Zeiten gelebt haben, erhältst Du einen Eindruck davon, welche verschiedenen Komponenten zu einem glücklichen, erfüllten Leben beitragen können. ?

















































