Kaum ein anderes Tier ist in unseren Breitengraden so beliebt wie das Pferd. ? Als Hobby und Freizeitbeschäftigung erfreuen sich Pferde und der Reitsport im Allgemeinen großer Beliebtheit mit steigender Tendenz bei Menschen jeden Alters, vor allem aber bei dem weiblichen Anteil der Bevölkerung. Pferde haben aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Charaktermerkmale schon immer eine faszinierende, anziehende und fesselnde Wirkung auf den Menschen gehabt. ? Wir haben deshalb im Folgenden viele schöne und lustige Zitate und Sprüche rund um das Thema Pferd für Dich zusammengetragen, weil wir finden, dass Pferde es aus vielen Gründen wert sind, dass man über sie schreibt. Welche Gründe das genau sind, erfährst Du unten. ?

































































Wir wollen Dir nun einige gute Gründe nennen, warum uns Pferde derart beeindrucken und bezaubern. Und warum ihnen deshalb unserer Meinung nach zurecht eine eigene Sprüche-Kategorie gebührt.
Im Anschluss erhältst Du noch einen kleinen Überblick darüber, welche unterschiedlichen Bedeutungen und Funktionen Pferde im Laufe der Geschichte für die Menschen gehabt haben. Du wirst dabei merken, dass Pferde für Menschen jeden Zeitalters sehr unterschiedliche Rollen gespielt haben.
Warum Pferde eine eigene Sprüche-Kategorie verdienen
? Pferde sind….
- …treue Begleiter – Pferde stehen den Menschen seit jeher als Partner, Helfer und Freunde unterstützend zur Seite. Kaum ein anderes Tier hat die Fortschritte der Menschheit durch seinen Einsatz derart ermöglicht, wie es das Pferd getan hat. Wenn ein Pferd erstmal Vertrauen zu seinen Menschen gefasst hat und man es gut behandelt, hat man einen treuen Freund fürs Leben gewonnen und die Tiere danken es einem. Pferde geben uns dabei so viel mehr zurück, als wir ihnen jemals geben könnten. Pferde würden einen niemals verletzen oder im Stich lassen. Man muss sie einfach lieben!
- … gute Tröster – Pferde sind sehr sensible Tiere, die es spüren, wenn es uns nicht gut geht. In aussichtslosen Situationen helfen uns diese wunderbaren Geschöpfe mit ihrer liebevollen Art über schwierige Zeiten hindurch weg, geben uns die nötige Kraft und stehen uns als liebevolle Tröster gerne zur Seite. Für viele sind Pferde eine Art Therapeut – sie geben uns Halt im Leben und sorgen dafür, dass es uns schnell wieder besser geht. Das ist auch ein Grund, weshalb Pferde gerne bei Therapien zum Einsatz kommen – sie schaffen etwas, was keine Pille dieser Welt bewirken könnte: Sie geben uns Lebensfreude, Mut und Selbstbewusstsein.
- …einfach atemberaubend – Pferde gibt es in vielen verschiedenen Erscheinungsformen – da gibt es die beliebten Warmblüter, die hauptsächlich im Freizeit- und Sportbereich eingesetzt werden, die sportlichen Vollblüter, die athletische Höchstleistungen vollbringen, die riesigen Kaltblüter, die auch gerne als die „sanften Riesen“ bezeichnet werden, und Ponys in allen erdenklichen Größen, Farben und Staturen. So unterschiedlich sie auch alle aussehen mögen, eines haben alle Pferde gemeinsam – sie sind wunderschön. Und das nicht nur äußerlich, sondern auch charakterlich.
- …die schönste Freizeitbeschäftigung – Reiten gehört zu den beliebtesten Hobbys und Freizeitbeschäftigungen bei Menschen jeden Alters. Pferde begeistern Jung und Alt gleichermaßen. Wer das Reiten als Hobby einmal für sich entdeckt hat, kann sich oft kaum etwas Schöneres als die Beschäftigung mit den Pferden vorstellen. Die Beschäftigung mit Pferden hat außerdem viele positive Nebeneffekte, die man nicht vergessen darf: Man ist an der frischen Luft und ist ständig in Bewegung, was heutzutage bei vielen von uns leider viel zu kurz kommt. Reiten ist damit zurecht in jeglicher Hinsicht ein sehr sinnvolles Hobby. Man lernt dabei zudem Verantwortung zu übernehmen und hat viele soziale Kontakte, was in unserer heutigen Zeit in jeder Lebenslage – egal ob privat zu Hause, in der Schule oder im Arbeitsleben – wichtig und gefragt ist.
- …sanfte Riesen – Pferde sind trotz ihrer imposanten Körpergröße äußerst sanfte, sensible, liebevolle und einfühlsame Tiere. Trotz ihrer körperlichen Überlegenheit dulden sie Menschen in ihrer Nähe und lassen es zu, dass wir mit ihnen gemeinsam als Team arbeiten dürfen. Sie gestatten es, dass wir ihre körperliche Kraft zu unserem Vorteil nutzen dürfen, was nicht selbstverständlich ist. Pferde handeln immer uneigennützig und geben für uns ihr Bestes. Sie haben deshalb im Gegenzug auch nur die allerbeste Behandlung verdient.
Die Bedeutung und der Einsatz von Pferden früher und heute ?
Es gibt wohl kaum ein anderes Tier, dass die Fortschritte der Menschheit im Laufe der Geschichte derart unterstützt und ermöglicht hat wie das Pferd. Vor allem die körperlichen Merkmale der Pferde wie beispielsweise ihre Größe, Stärke und Schnelligkeit nutzte der Mensch zu seinem Vorteil. Aber auch die besonderen charakterlichen Eigenschaften dieser Tiere hat der Mensch für sich entdeckt.
Pferde waren für die Menschen also schon immer sehr wichtig. Interessant dabei ist, dass Pferde im Leben unserer Vorfahren jedoch noch eine ganz andere Rolle gespielt haben und andere Funktionen hatten, als wir das heute von Pferden kennen. Das betrifft sowohl die Einsatzgebiete von Pferden als auch die Beziehung zwischen Pferd und Mensch. Ein Grund dafür war, dass unsere Vorfahren natürlich noch unter ganz anderen Verhältnissen gelebt haben, als wir das heute tun, von dem Luxus und der Bequemlichkeit, die wir heute haben und als selbstverständlich erachten, war noch keine Rede. Dementsprechend waren die Einsatzgebiete von Pferden sehr unterschiedlich, was wir Dir jetzt kurz chronologisch aufzeigen wollen.
Kleiner geschichtlicher Überblick ?
In der Steinzeit wurden Pferde wohl wie andere Nutztiere wie beispielsweise Rinder und Schafe gehalten. Pferde dienten hauptsächlich als Nahrungsmittel. Doch nicht nur das Fleisch, sondern auch die Milch der Stuten und das Fell der Pferde sicherte den Menschen das Überleben. Pferde waren hier also in erster Linie Nutztiere, zu denen man noch keine große emotionale Bindung aufbaute, und die der Mensch lediglich zu seinem Nutzen und Vorteil hielt. Dass Pferde jedoch auch zu dieser Zeit schon Eindruck machten und eine gewisse Begeisterung bei unseren Vorfahren auslösten, wird durch Höhlenmalereien mit Abbildungen von Pferden offensichtlich.
Um 3.000 v. Chr. begann man in Europa und Asien damit, Pferde im Arbeitsalltag einzusetzen. Die körperlichen Merkmale von Pferden waren dabei für den Einsatz in unterschiedlichen Bereichen von großer Bedeutung. So begann man damit, Pferde zu züchten und verschiedene Rassen zu kreuzen, um Pferde mit dem gewünschten Körperbau zu erhalten. Pferde wurden unter anderem als Packtiere zum Tragen schwerer Lasten genutzt. Die Erfindung des Rades machte es möglich, Pferde von nun an auch als Zugtiere einzusetzen. Schwere Gespanne konnten jetzt über weite Strecke transportiert werden, was das Leben der Menschen enorm erleichterte.
Ab ca. 1.000 v. Chr. wurden Pferde zu Reittieren. Zudem fand man heraus, dass Pferde auch in wirtschaftlicher Hinsicht eine enorm große Hilfe waren. Pferde wurden nun auch als Arbeitstiere und als Kriegstiere eingesetzt. Durch die ständige Arbeit zwischen Menschen und Pferden entwickelte sich nach und nach auch eine emotionale Bindung. Pferde waren jetzt nicht mehr nur reine Nutztiere, sondern alltägliche Begleiter, die dabei halfen durch das tägliche Leben zu kommen.
In der Antike setzen die Menschen Pferde vermehrt im sportlichen Bereich ein. Beispiele hierfür sind die Präsentation und Mitwirkung von Pferden in den Arenen beispielsweise bei Wagenrennen und Kämpfen zu Unterhaltungszwecken, wie man es von den Griechen und Römern kennt. Hier standen in erster Linie und Kraft und Überlegenheit von Pferden im Vordergrund.
Im Mittelalter standen Pferde den Menschen vor allem in Kriegen als treue und verlässliche Partner zur Seite. Man setzte die unterschiedlichen Pferderassen in allen möglichen Bereichen ein – sowohl als Schlachtrösser und Arbeitspferde, aber auch als edle Reittiere für den Adel.
Mit der Industrialisierung und dem technischen Fortschritt wurde die Arbeit, die die Pferde verrichteten, nach und nach durch Maschinen ersetzt, sodass die wirtschaftliche Bedeutung des Pferdes allmählich abnahm. Indessen wuchs jedoch die Begeisterung für die Beschäftigung mit Pferden in der Freizeit. Reiten wurde mit der Zeit zu einem beliebten Hobby und das Pferd zu einem Freund und Partner.
Heutzutage hat das Pferd verglichen mit früher nur noch eine geringe wirtschaftliche Bedeutung. Während Pferde damals hauptsächlich als Nutztiere gehalten wurden, die das alltägliche Leben erleichterten, steht in unserer heutigen Zeit die emotionale Bindung zwischen Menschen und Pferden im Vordergrund. Pferde werden nicht mehr nur zum eigenen Vorteil und Nutzen gehalten, sondern als Partner und Freunde betrachtet. Die Beziehung zwischen Mensch und Pferd basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt.